Clicky

Gefu Spiralschneider: Was sind die Unterschiede?
gefu spiralschneider im vergleich

Gefu Spiralschneider: Was sind die Unterschiede?

Hast du dich schon etwas auf dem Gemüseschäler-Markt umgeschaut? Dann sind dir bestimmt die unterschiedlichen Gefu Spiralschneider aufgefallen. Mit den Modellen Spirelli, Spiralifx und Rösli hat Gefu drei Schneidewerkzeuge zur spiralförmigen Zerkleinerung von Gemüse auf den Markt gebracht. Doch welcher ist der richtige für dich?

Ohne mühsames Lesen von Testberichten bleiben einem oft die feinen Details der Modelle verborgen. Jeder oben genannten Julienneschneider eignet sich nämlich für einen anderen Zweck. In diesem Beitrag gehe ich näher auf deren Unterschiede ein, und zeige dir, wie du den richtigen Spiralgemüseschneider findest.

Ein paar Worte zu Gefu

Gefu ist ein langjähriger Hersteller von Küchenprodukten. Seit der Gründung im Jahre 1943 setzt Gefu überwiegend auf einfache Küchenprodukte wie Kartoffelschäler, Reiben und Pressen.

gefu logo

In Sachen Schnittkunst ist das Unternehmen gut bestückt. Wer nach einem Gerät zur Zerkleinerung von Lebensmittel sucht, ist bei Gefu genau richtig. Egal welche Gemüse- oder Obstorte - Im Sortiment lässt sich mit Sicherheit ein Schneidewerkzeug finden, welches sich zur fachgerechten Zerstückelung anbietet.

Gefu Spiralschneider: Spirelli, Spiralfix und Rösli

Mit den drei Spiralschälern zerschneidet man überwiegend Gemüse in spiralförmige Streifen. Natürlich kann man auch Obst (s. Informationen zu Apfelschneidern), Wurst und Käse schälen, jedoch ist dabei stets auf eine feste Konsistenz der Lebensmittel zu achten. Zu weiche Nahrung verwandeln sich mit einem Spiralstreifenschneider schnell in Matsch.

gemüsenudeln mit kohl

Julienne-Spiralen, zerkleinert mit dem Spiralfix

Am liebsten verwende ich diese Art von Küchenwerkzeug zur Herstellung von Salaten oder Pfannengerichten in Form von Zucchini, Karotten, rote Beete, Kohl und allen anderen Gemüsesorten, die ich gerade im Kühlschrank haben. Zucchini-Spaghetti mit Bolognese muss ich hier einmal hervorheben, denn es ist eines meiner absoluten Lieblingsgerichte.

gefu spirelli schneidet karotten in die pfanne
amazon-button

Gefu Spirelli 13460 - Wohl das beliebteste Produkt ohne Kurbel am Markt. Allein auf Amazon sind über 1000 positive Testberichte über den Spirelli veröffentlicht.

Ein paar Worte zur Arbeitsweise: Der Spirelli besitzt ein konisches Gehäuse im Format eines Bleistiftanspitzers. Längliche Gemüsesorten werden mit Druck und einer Drehung aus dem Handgelenk in den Kegel bewegt. Ein gezacktes Messer schält das Gemüse in mehrere Streifen ab.

Ich habe ihn nur zum Schälen von kleinen Mengen benutzt. Längere Sitzung gehen mit der Zeit auf Arme. Diese  Bauweise lässt sich einfach reinigen - einfach unter fließendem Wasser mit einer Bürste säubern. Bei eingetrockneten Essensresten lässt er sich auch in der Spülmaschine reinigen. Alle Teile sind aus rostfreiem Edelstahl, was eine lang Haltbarkeit verspricht. Preis: ca. 20€

Gefällt: Kompaktes Gehäuse, 2 verschiedene Schnittbreiten, sofort einsatzbereit, leicht zu Reinigen.

Gefällt nicht: Nur für längliche Lebensmittel (z.B. Möhren oder Zucchini), erfordert Muskelkraft, nicht für große Mengen geeignet.

gefu spiralfix bild ohne hintergrund

Der Gefu Spiralfix ist der einzige Spiralschneider mit Kurbel im Sortiment. Gemüseschneider mit Handkurbel glänzen durch ihre muskelschonende Bedienung, zudem sind sie für die Zerkleinerung von einer hohen Gemüseanzahl besser geeignet. Ich persönliche verwende meinen Schäler mehrmals pro Tag, da ist mir ein Gerät mit Kurbel lieber.

amazon-button

Diese Variante gibt es in horizontalen und vertikalen Ausführungen: Der Spiralfix gehört der Letzteren an. Man spannt das Gemüse zwischen einer Messerscheibe und einem Kurbeldorn. Durch die Betätigung der Kurbel wird die Nahrung Richtung Klinge rotiert. Dabei verwandelt das gezackte Messer die Lebensmittel in Endlos-Spiralen.

Gefällt: 4 Schnittbreiten, Kurbelmechanismus, kein Kraftaufwand notwendig, mit Frischhaltebox, geschlossenes System; wenn man das Gerät am Haltegriff hochhebt, können die Spiralen direkt in ein Behältnis geschnitten werden, auch für breite Nahrungsmittel (wie Kartoffeln) geeignet.

Gefällt nicht: Gemüse muss penibel begradigt werden, sodass es am kurzen Drehdorn festsitzt; z.T. schwergängige Kurbel (senkrechte Arbeitsweise nicht optimal),

gefu rösli
amazon-button

Mit dem Gefu Rösli Spiralschneider kann man keine dünnen Gemüsespiralen erschaffen, da er über keine gezackte Messerscheibe verfügt. Er eignet sich hauptsächlich zum Dekorieren von Speisen. Mit ihm lässt sich festes Gemüse in Röschen, Kringel, Blumen und sonstige Dekoideen verwandeln. Für die Herstellung von Gemüse-Nudeln ist er nicht geeignet.

Gefällt: Einfache Zubereitung von kreativen Ideen.

Gefällt nicht: Nur zum Verzieren von Lebensmitteln geeignet.

Fazit

Die drei Spiralschneider von Gefu werden zwar als Küchenwerkzeug zur Zerkleinerung von Gemüse beworben, jedoch ist nicht jeder dafür geeignet. Der Rösli ist eigentlich nur für Verzierungsarbeiten brauchbar. Wer Gemüsespiralen kreieren will, muss schon zum Spirelli oder Spiralfix greifen. Wer seinen Gemüsespiralschneider täglich benutzt, ist mit dem Spiralfix am besten beraten. Sporadische Anwender wählen den Spirelli.