Clicky

Chilisalz selber machen

Chilisalz selber machen

selbst gemachtes chilisalz auf dem tischChilisalz ist eine Spezialität für alle, die Chili und scharfes Essen mögen. Sie können fertiges Chilisalz kaufen oder noch viel besser, Chilisalz selber machen. Für die Herstellung sind nicht viele Zutaten nötig und es ist kinderleicht. Entscheiden Sie sich für eine von zwei Varianten.

Stellen Sie es entweder aus getrockneten oder aus frischen Chilischoten her. Wenn Sie gern kochen und genießen, findet ein selbst gemachtes Salz aus Chilis Verwendung.

Chilisalz aus getrockneten Chilis herstellen

Sie brauchen ein Salz Ihrer Wahl und auf 100 Gramm Salz zwei kleine, getrocknete Chilischoten. Wer bisher noch wenig Erfahrung mit Chilisalz gemacht hat, sollte eine milde Sorte wählen. Jalapenos oder Cayennes sind aromatische Chilis, die auch empfindliche Personen sehr gut vertragen.

Wer die Chilischoten nicht getrocknet kaufen möchte, nimmt frische Schoten und lässt sie hängend an einem warmen Ort trocknen. Es ist wichtig, dass keine Feuchtigkeit zurückbleibt. Sind die Chilischoten trocken, werden Sie sehr fein zerkleinert.

Das geht am besten mit einer Chilimühle (s. Chilimühle Testsieger). Sie kann die Chilis exakt so zerkleinern, wie Sie es für Ihr Chilisalz brauchen. Gewürzmühlen sind übrigens auch dazu geeignet, gemahlenen Chili zur Dekoration auf scharfe Gerichte zu bringen (s. Chilimühle kaufen). Die entstehenden Chiliflocken sind äußert dekorativ. Sind die Schoten zerkleinert, werden Pulver und Salz zusammen mit einem Esslöffel Wasser vermengt (s. Chilipulver selber machen).

eine leckeres gericht verfeinert mit chili

Anschließend kommt die fertige Masse auf ein Backblech, das mit Backpapier ausgelegt ist. Im Backofen trocknet die Masse bei 100 Grad. Ist die Masse getrocknet, geben Sie sich in eine Rührschüssel und rühren vorsichtig noch einmal um.

Zum Schluss wird das Salz noch in hübsche Gefäße gefüllt. So erhält man übrigens schnell ein hübsches Mitbringsel für den nächsten Grillabend bei Freunden.

Chili-Salz mit frischen Chilis

Wer lieber frische Schoten verwenden möchte, verfährt im Grunde nicht anders als mit getrockneten Schoten. Der einzige Unterschied ist der, dass zur Mischung kein Wasser mehr zugegeben werden muss. Die Feuchtigkeit ist in den frischen Schoten enthalten.

Wer frische Schoten verwendet, kann gut mit dem Geschmack experimentieren. Die fruchtigeren Chilis vertragen sich gut mit scharfen Sorten. So erhalten Sie schnell raffinierte Gewürzmischungen für herzhafte Gerichte.

Probieren Sie die einzelnen Sorten und Ihre Kombinationsmöglichkeiten aus. Diejenigen, die gern ein scharf gewürztes Steak vom Grill oder der aus der Pfanne genießen, wählen die schärferen Sorten. Für eher milde Gerichte sollten fruchtige Chilirichtungen ausgesucht werden.

Besonders interessant wird die Herstellung von Chili-Salz, wenn Sie sich die Mühe machen, Ihre Chilis selbst anzubauen. Die Pflanzen sind anspruchslos und gedeihen sogar im Blumenkasten auf dem Balkon. Wer es übrigens besonders scharf mag, der gibt die klein geraspelten Kerne mit zum Chilisalz. Kenner schwören auf die Verwendung von frischen Schoten, weil diese fruchtiger und gehaltvoller sind.

thermomix

By Jan Hagelskamp1 (Own work) [CC BY 4.0], via Wikimedia Commons

Chilisalz aus dem Thermomix

Im Thermomix ist Chilisalz noch schneller herzustellen. Hierzu werden etwa 3 Esslöffel Salz zusammen mit vier mittelgroßen Chilischoten in den Thermomix gegeben.

Grobes Meersalz eignet sich besonders gut für den Thermomix, weil das Salz zusammen mit dem Chili zerkleinert wird. Stellen Sie das Gerät für einige Sekunden auf Stufe neun.

Noch einmal zwei bis drei Esslöffel Salz in eine Rührschüssel geben und die Mischung aus dem Thermomix hinzufügen. Verrühren Sie alles miteinander und schon ist Ihr Chilisalz aus dem Thermomix perfekt. Sie müssen es jetzt nur noch in geeignete Gläser umfüllen.

Tipp:

Chiliöl ist eine hervorragende Alternative ihren Speisen mehr Schärfe zu verleihen.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (12 Bewertungen. Durchschnitt: 5,00 von 5)