Freunde der scharfen Küche haben vielleicht schon einmal über den Kauf einer Chilimühle nachgedacht. Mit diesem Küchenhelfer lassen sich Chilischoten problemlos zu Flocken- oder Pulverform verarbeiten.
Vorteil von frisch gemahlenen Chilis: Das Essen schmeckt besser, wenn Chilis erst kurz vor dem Kochen zerkleinert werden; denn wie alle Gewürze verlieren sie im gemahlenen Zustand schnell Ihr Aroma. Dies ist auch der Grund, warum abgepackte Würzstoffe oft aromalos und mehlig schmecken.
Im Chilimühle Vergleich haben wir die besten Chili-Gewürzmühlen in einer Tabelle zusammengestellt und anhand Ihrer Eigenschaften verglichen sowie eine Bewertung abgegeben. Sie erhalten mehr Informationen und den erfahren den aktuellen Preis, wenn Sie auf das jeweilige Produktbild oder auf den “Zum Angebot”-Button im unteren Teil der Tabelle klicken.
Chilimühlen Vergleichstabelle
| | | | | |
---|
| | | | | |
---|
| | | | | |
| | | | | |
| | | | | |
| | | | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| - Schneidet sehr fein
- Ausgefallenes Design
- Wurde mit "Home Style Award" ausgezeichnet
| - Langlebiges Mahlwerk
- Große Öffnung (leicht befüllbar)
- Hochwertig
| - Langlebig
- Hochwertig verarbeitet
- Oberteil aus Holz
| - Schneidet sehr fein
- Einstellbare Mahrstärke
- 10 Jahre Garantie (auf Mahlwerk)
| - Großes Mahlwerk
- Direkter Hautkontak wird vermieden
|
|
|
|
|
|
|
| | | | | |
Was ist ein Chilimühle Test?

In einem Chilimühle Test erfährt der Leser mehr über die Eigenschaften eines Chilischneiders. Der Tester hat sich mit den verschiedenen Mühlen, die auf dem Markt erhältlich sind, befasst und gibt seine Tipps an den Leser weiter. Dabei werden die Modelle oft anhand ihrer technischen Spezifikationen bewertet. Hier einige der wichtigsten Fragen, die beantwortet werden:
- Wie teuer ist ein Chilizerkleinerer?
- Auf welche Features muss ich achten?
- Wie groß ist das Volumen der Mühle?
- Gibt es noch anderen Testberichte (z.B. Stiftung Warentest) und welches Modell wurde zum Testsieger gekürt?
U.v.m
Wichtige Kaufkriterien
Hier eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Kaufkriterien (s. auch Beitrag "Chilimühle online kaufen"):
- Mahlwerk oder Schneidwerk: Ein klassisches Mahlwerk (oft aus Keramik) eignet sich am besten für getrocknete Chilis. Hier werden die Schoten einfach mit Hilfe eines Mahlsteins zerdrückt. Schneidwerke (meist aus Edelstahl) sind besser für frische oder nur leicht getrocknete Chilischoten, welche sich durch die Edelstahlmesser effektiver verarbeiten lassen.
- Einstellbarer Mahlgrad: Bei Mühlen, welche über diese Funktion verfügen, können Sie selbst bestimmen, wie fein die Chilis zerrieben werden sollen.
- Gehäuse: Aus welchem Material ist das Gehäuse gefertigt? Der durchsichtige Teil - in den normalerweise die Gewürze gefüllt werden - besteht zumeist aus Glas, Acryl oder einem anderen Kunststoff. Glas wirkt edel, kann aber leicht zerbrechen. Acryl ist lange Haltbar und stabil, kann aber mit der Zeit Kratzer bekommen. Der Drehkopf besteht in einigen Fällen aus edlem Holz, jedoch wird von den meisten Herstellern Metall oder Plastik eingesetzt.
- Zubehör: Welches Zubehör wurde der Chiliflocken-Mühle beigelegt? Es gibt Hersteller (z.B. Adhoc), die Ihre Produkte in einem Chili-Geschenkset verkaufen, welches noch eine Packung Chilischoten beinhaltet.
- Verschlusskappe: Lässt sich das Gerät nach dem Einsatz verschließen? Dies hat den Vorteil, dass die Würze nicht so schnell verfliegt und der Inhalt vor Austrocknung verschont beliebt.
Aufbau & Anwendung

Jede Gewürzflocken-Mühle ist nach dem gleichen Prinzip aufgebaut. In diesem Teil des Artikels gehe ich auf den Aufbau und die Funktionen der jeweiligen Bauteile ein. Anschließend beschreibe ich kurz, wie man den Küchenhelfer richtig benutzt.
- Außen: Eine Chilimühle besteht auf den ersten Blick aus zwei Bauteilen - zum einen aus einem durchsichtigen Behälter (durchsichtig, damit man stets über die Menge des Inhalts informiert bleibt) in den die Schoten eingesetzt werden. Zum anderen aus einem konischen Bauteil (oftmals aus Holz oder Metall gearbeitet), in dem das Mahlwerk bzw. Schneidewerk sitzt.
- Innen: Mahlwerk und Behälter werden durch ein Schraubgewinde miteinander verbunden. Im Inneren des Mahlwerks befindet sich ein Mahlstein an dem das unverarbeitete Gewürz zerrieben wird. Bei Modellen mit Schneidwerk sitzen hier Klingen. Darüber befindet sich bei manchen Produkten ein Ring, der zum Einstellen des Mahlgrads dient. Darüber sitzt in der Regel ein Aromaschutzdeckel.
Hinweis:
Elektrische Chili-Schneidmühlen gibt es nur in der Industrie, welche zur Herstellung von großen Pulvermengen verwendet werden. Für Privatanwendung gibt es ausschließlich manuelle, handbetriebene Mühlen zu kaufen.
Die Bedienung einer Chiligewürzmühle ist intuitiv: Man entfernt den Deckel, dreht die Mühle auf den Kopf (dass die Öffnung nach unten zeigt) und hält den Behälter und Mahlwerk jeweils mit einer Hand fest. Jetzt müssen Sie nur noch beide Hände in entgegengesetzt Richtungen drehen und schon fallen die ersten Flocken heraus.
Tipp:
Verwenden Sie die Mühle nicht ständig über dem Kochtopf oder der Kochpfanne. Durch den Wasserdampf können Bauteile korrodieren oder das Mahlwerk verkleben. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit ins Innere des Chilizerkleinerers gelangt, da sie die Qualität des Chilipfeffers beeinträchtigt.
Warum Chilischoten selber mahlen?
Im Inneren der Schoten befinden sich intensive Geschmacksstoffe, welche erst beim Zermahlen freigegeben werden. Wird das Pulver zu lange aufbewahrt, verliert der Pfeffer seinen Geschmack und es bleibt nur noch die Schärfe erhalten.
Hier einige der häufigsten Gründe, Chilipulver selbst herzustellen:

- Haltbarmachung: Im Vergleich zu ganzen Schoten (getrocknet), lässt sich Chilipulver einfacher aufbewahren. Bei Abfüllung in Tüten, wird der Stauraum besonders effektiv genutzt und die Konservierungs-Dauer erhöht.
- Chilisalz: Eine Gewürzmischung aus Meersalz und Chilipulver schmeckt hervorragend in Suppen, Eintöpfen oder anderen Gerichten, in die Salz und etwas Schärfe hineinpasst.
- Chiliöl: Öl, das mit Chiliaroma versetzt wurde, ist eine tolle Möglichkeite, Ihre Gerichte aufzupeppen. Wie das geht, erfahren Sie im Artikel "Chiliöl selber machen".
- Eigenkreation von Gewürzmischungen: Wer seiner Fantasie freien Lauf lassen möchte, sollte sich seine Gewürze selbst herstellen. Es gibt unzählige Möglichkeiten, auf diese Weise neue Rezepte zu entwerfen.
Tipp:
Haben sie keine Zeit, Ihre frisch geernteten Schoten zu trocknen? Kein Problem - legen Sie sich ein Dörrgerät zu und trocknen Sie Gemüse und Früchte von Gewürzpflanzen (Chili, Paprika, etc.) innerhalb weniger Stunden. Alternativ können Sie die Früchte auch im Backofen trocknen, jedoch ist dieser Vorgang um ein Vielfaches umständlicher.
Für weitere Informationen lege ich Ihnen meinen Artikel "Chilipulver selbst herstellen" ans Herz.
Alternative

Es gibt neben den Produkten, die im Chilimühlen Test verglichen wurden, noch ein anderes Küchenwerkzeug, das sich zum pulverisieren von Chilifrüchten eignet: Den Mörser mit Stößel. Hierbei handelt es sich um ein Gefäß, das aus Stein oder Edelstahl besteht.
Man setzt das zu zerkleinernde Gemüse hinein und beginnt, es mit dem Stößel zu zermahlen. Der Nachteil: Das Gewürz kann nicht direkt in den Kochtopf gerieben werden.
Außerdem ist er unhandlich und sollte nach jedem Einsatz gereinigt werden.
Häufig gestellte Fragen:
Wo sind Gewürzmühlen und Chiligewürz erhältlich?
Falls Sie sich für den Kauf eines Chili-Gewürzstreuers entschieden haben, und getrocknete Chilis zerkleinern möchten, können Sie in diversen Online-Shops wie z.B. Amazon von der großen Auswahl und den günstigen Preisen Gebrauch machen. Ab einem bestimmten Warenwert ist der Versand kostenlos und in wenigen Tagen bei Ihnen.
Wenn Sie jeoch auf eine persönliche Beratung Wert legen, empfehle ich den Gang zu einem Fachhandel für Küchenbedarf.
Warum sind Chilis so scharf?
Paprika und seine Verwandten (Chili, Pepperoni) gehören zur Pflazengattung Capsicum. Früchte dieser Pflanzensorte geben sich durch den scharf schmeckenden Stoff “Capsaicin” zu erkennen, welcher in Chilifrüchten in hoher Konzentration zu finden ist. Dieser Stoff reizt die Zunge und den Mundraum, was vom Mensch als Gefühl von brennender Hitze wahrgenommen wird.
Hinweis: Die Kerne sind der schärfste Bestandteil einer Schote.
Eignet sich eine Chilimühle auch zum Mahlen von anderen Gewürzen?
Ja. Es ist kein Problem, andere Gewürze und Kräuter wie Basilikum, Pfeffer, oder Rosmarin zu zerkleinern. Hinweis: Gewürzschneider eignen sich auch zum Zermahlen von harten Gewürzen wie Muskat oder Kümmel.




(15 Bewertungen. Durchschnitt: 5,00 von 5)